Alle fünf Jahre findet sich die internationale Gemeinschaft der Segler*innen zur SAIL ein. Unter dem Motto: „Die Welt kommt nach Bremerhaven – und Ihr seid mittendrin“ nahm auch der Freundeskreis der Fregatte BAYERN an der SAIL 2025 teil. Mehr als 250 beeindruckende Schiffe aus aller Welt füllten die Häfen, darunter auch die Fregatte BAYERN und das Segelschulschiff GORCH FOCK.
Beinahe die komplette Vorstandschaft des Freundeskreises reiste am 11. August 2025 nach Wilhelmshaven, um an Bord der Fregatte BAYERN zu gehen. Nach dem Ablegen erwartete sie ein attraktives Programm, u. a. mit einem „Mann-über-Bord-Manöver“, einem Schießen des Hauptgeschützes 76 mm und auch einem besonderen Besuch: Mit einem Sea Lynx Bordhubschrauber flog der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Frank Lenski, vom Hauptquartier in Rostock, zur BAYERN ein und verbrachte den Abend zusammen mit der Besatzung und dem Freundeskreis. Und es gab noch eine weitere Begegnung auf See: die BAYERN traf das Segelschulschiff GORCH FOCK, die ebenfalls Kurs auf Bremerhaven nahm.
Am frühen Abend des Folgetages erwarteten die Gäste an Bord der BAYERN ein nächstes Highlight: Nach dem Anlegen der Fregatte im Kaiserhafen 1 kam die Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zusammen mit dem Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach, an Bord. Mitgebracht hatte sie aus ihrer Heimat die Blaskapelle Unterdarching, die etwas später auch zum Einlaufbier an Deck spielen sollte. Doch zunächst gab es ein Abendessen in der Offiziersmesse mit dem Kommandanten und dem Freundeskreis. Anschließend stand eine Schiffsführung durch den Ersten Offizier, Fregattenkapitän Frederik Schmidt-Skipiol, für die Präsidentin auf dem Programm.
Der laue Sommerabend, die heimischen Klänge und das köstliche Bier vom Augustiner Keller aus München boten letztendlich die beste Grundlage für eine gelöste Stimmung und gute Gespräche mit der Besatzung und dem Freundeskreis. Eine gute Gelegenheit, die Verbindungen zur Besatzung zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen, wie z. B. zu Max-Georg Graf von Arco auf Valley mit seiner Familie. Meinte man zuerst, die Blaskapelle könne nur bayerische Volksmusik zum Besten geben, wurde man bald eines besserem belehrt. Mit internationalen und maritimen Weisen überraschten sie die Zuhörer. Aber auch der Kommandant, Fregattenkapitän Michael Klöfkorn-Dorscht, bewies sich äußerst vielseitig. Auch als Kapellmeister zeigte er Taktgefühl, Rhythmus und eine gehörige Portion Humor. Zu später Stunde begeisterten dann auch noch die Unterdarchinger mit einem zünftigen bayerischen Schuhplattler die Gäste und Besatzung.
Der Freundeskreis hat sich mit seiner Schirmherrin Ilse Aigner an Bord der BAYERN sichtlich wohl gefühlt, was auch der Vorsitzende, Rudi Peterke, in seiner Rede zum Ausdruck brachte. Dabei dankte er der Landtagspräsidentin, dass sie den weiten Weg nach Bremerhaven auf sich genommen hat, um die Besatzung der BAYERN persönlich an Bord zu treffen und sich ein Bild von dem schönsten Schiff der Flotte zu machen. Dieses kannte sie bereits vom Bayerischen Landtag, wo die Fregatte als Modell auf der Präsidentenetage ausgestellt ist. Peterkes Dank galt aber auch dem Kommandanten und der Besatzung, die sich in ganz hervorragender Weise den Freundeskreis angenommen haben, ihre Kammern mit ihnen teilten und in diversen Führungen dem Freundeskreis das Schiff, das Leben an Bord und im Einsatz näher brachten.
Nach einer viel zu kurzen Nacht stand für den Freundeskreis die Einlaufparade am Weserdeich ganz oben auf dem Tagesprogramm. Kurz vor 10:00 Uhr fuhr der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender vor die Seebäderkaje vor und ging an Bord der GORCH FOCK. Sie sollte zusammen mit der ALEXANDER VON HUMBOLDT II die Parade der Windjammer anführen. Unter den stolzen Schiffen aus 15 Nationen waren auch die Bark UNIÓN aus Peru, das größte Schulschiff Lateinamerikas, die SHABAB OMAN II, das Segelschulschiff der Royal Navy des Sultanats Oman und die Bark SAGRES II aus Portugal. Nach dem Festmachen der GORCH FOCK eröffnete der Bundespräsident, der auch Schirmherr der SAIL war, – unter dem lauten Klang des Signalhorns – eines der größten maritimen Festivals der Welt.
Bei dem Anblick dieser prächtigen Großsegler und den vielen kleineren Traditionsschiffen war es schwer, seinen Blick loszureißen, doch es musste sein, denn für den Nachmittag hatte die Marine und die Seestadt Bremerhaven zum Empfang zu Ehren des Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Flugdeck der Fregatte BAYERN eingeladen. Dieser wurde durch den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack und dem Kommandanten der BAYERN begrüßt. Neben seiner Frau Elke begleitete den Bundespräsident auch der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte sowie der Oberbürgermeister von Bremerhaven, Melf Grantz. Unter den 200 Gästen befanden sich auch die Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, die ganze „Marine-Prominenz“ sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus Bremerhaven und der Freundeskreis.
Es war schon etwas ganz Besonderes und eine große Ehre, Teilnehmer der Empfänge zu sein. An zwei Tagen lernte der Freundeskreis persönlich die höchsten Repräsentanten unseres Landes an Bord der Fregatte BAYERN kennen.
Das dies trotz des vielfältigen und bunten Programms der SAIL und den hervorragenden Museen, wie dem Deutschen Auswandererhaus und dem Klimahaus, nicht mehr zu toppen war, war allen in dem Moment an Bord klar. Trotzdem blieben einige des Freundeskreises noch bis zum Ende der SAIL, schon allein um das Angebot des Open-Ship wahrzunehmen. So besuchten 11.000 Besucher die Fregatte BAYERN und 16.000 die GORCH FOCK. Ein krönender Abschluss war dann am Samstagabend auf dem Weserdeich das gigantische Feuerwerk und die Drohnenshow. Neben den Passagieren dreier Kreuzfahrtschiffe und unzähligen anderen Schiffen und Booten sahen 80.000 Begeisterte das Spektakel.
Das Resümee des Besuches in Bremerhaven: Nicht nur die Erwartungen der Veranstalter wurden mit 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher bei weitem übertroffen, auch der Freundeskreis war von dem Programm und der Gastfreundschaft an Bord begeistert und berührt. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Kommandanten der Fregatte BAYERN, Fregattenkapitän Michael Klöfkorn-Dorscht, der dem Freundeskreis die Teilnahme an Bord ermöglichte.
(Ulrich Mocka)























